Das Projekt “Fit4Life” – Um was geht es?
Das Projekt Fit4Life richtet sich an junge Familien in München und möchte dabei helfen, einen gesunden Lebensstil zu fördern. Ziel ist es, Einflussfaktoren, die zu Übergewicht und Adipositas führen, zu untersuchen – und zu lernen, wie man schon die Entstehung von Übergewicht frühzeitig entgegenwirken kann. Dabei begleiten wir die Familien in den ersten zwei Jahren nach Geburt ihres ersten Kindes.
Das Programm setzt dabei auf eine moderne, digitale Lösung, um wissenschaftlich fundierte Informationen zu den Familien zu bringen, vermittelt durch die Nebolus App.
Im Projekt “Fit4Life” werden junge Familien über die Nebolus-App regionale Angebote und Gesundheitsinformationen zu Ernährung, Bewegung, sowie Sport- und Bewegungskurse vermittelt. Das Programm wird mit einer Studie begleitet.
Die Familien werden nach der Geburt, im Klinikum Harlaching über die Studie informiert und können bei Interesse teilnehmen. Die Studiendauer beträgt 2 Jahre.
Die TUM School of Medicine and Health, die Hochschule Fulda, das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin München, die Friedrich Schiedel Stiftung und die Stadt München.
Detailliertere Informationen zum Programm “Fit4Life” und zur begleitenden Studie können Sie hier nachlesen. Auch Einblicke in die Nebolus-Rallye, an der die jungen Familien über die App teilnehmen, sind hier aufgeführt:
Wer steckt dahinter?
Studienleiter/in Projekt Fit4Life
Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
TUM School of Medicine and Health
Prof. Dr. med. Renate Oberhoffer-Fritz
Dr. phil. Christina Sitzberger
Dr. med. univ. Maximilian Dettenhofer
Dr. phil. Julia Remmele
E-Mail Adresse: fit4life.as@mh.tum.de
Projekt Nebolus
Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Hochschule Fulda
Prof. Dr. Kevin Dadaczynski
M.A. Demian Frank
B.Sc. Mareike Brockmann
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin:
Eine Kooperation der München Klinik und
des Klinikums rechts der Isar der TUM
TUM School of Medicine and Health
Prof. Dr. med. Julia Hauer
Klinikdirektorin & Chefärztin der Klinik für Pädiatrie
und
Prof. Dr. med. Marcus Krüger
Chefarzt der Klinik für Neonatologie
Friedrich Schiedel Stiftung
Stadt München
Referat Gesundheit und Umwelt
Beatrix Zurek