Die Rallye in Hameln – ein Best-Practice Beispiel für den Einsatz an Schulen
Diese Lektion gibt Ihnen einen Einblick in ein Best-Practice-Beispiel der Umsetzung von Nebolus.
In Hameln stellten sich 39 Schüler:innen der Rüdiger-Butte-Schule einer besonderen Herausforderung: Emilia, die beste Freundin von Max, ist plötzlich offline und aus den sozialen Medien verschwunden. Was steckt dahinter? Warum hat sie sich auf einmal zurückgezogen? Um Antworten zu finden, begaben sich die Jugendlichen auf eine

interaktive Erkundungstour. In Kleingruppen zogen die Jugendlichen durch die Stadt, scannten QR-Codes, hörten Sprachnachrichten und lösten Aufgaben. Mit jeder aufgesuchten Station kamen sie Emilias Geschichte näher – und lernten glechzeitige Hilfsangebote in ihrer Umgebung kennen.
Für die Gestaltung der Erkundungstour wurde die Nebolus Muster-Rallye „24/7 – On the Line“ verwendet. Hier wurden die Stationen für Hameln integriert, die Texte an die örtlichen Gegebenheiten angepasst und die von den Schülerinnen und Schülern eingesprochenen Sprachnachrichten eingefügt.
Stationen quer durch die Innenstadt von Hameln
Sechs Einrichtungen öffneten am Rallye-Tag für die Schülerinnen und Schüler ihre Türen: Beratungsstellen, Selbsthilfeangebote, Suchtberatung und die Polizei. An jeder Station gab es Infos, Rätsel und Hinweise zu Emilias Weg.
Bewusstsein für Medienkompetenz & psychische Gesundheit schaffen
Die Rallye griff zentrale Alltagsthemen auf, von denen Jugendliche betroffen sein können:
-
Wie fühlt sich Cybermobbing an – und wie kann man sich wehren?
- Wie kann ein verantwortungsbewusster (Online-)Medienkonsum gelingen?

-
Welche Wege gibt es, um aus einer sozialen Isolation wieder herauszufinden?
- Wo findet man Unterstützung, wenn die digitale Welt einfach zu viel wird?
3 Tipps für Ihre Rallye
vom Initiator der Rallye in Hameln Marc Hoellenriegel, Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont
- Nutzen Sie für Ihre erste Rallye eine Muster-Rallye im Planungstool. Die enthaltenen Text- und Bildbeispiele sowie Vorschläge zu Anlaufstellen erleichtern den Einstieg – so lässt sich auch ohne Vorkenntnisse schnell eine eigene Rallye gestalten. Alternativ kann die Muster-Rallye als Inspiration dienen, wie eine Rallye aufgebaut sein kann.
- Beziehen Sie Schülerinnen und Schüler aktiv in die Gestaltung ein. So entsteht eine Rallye, die sich an ihrer Lebenswelt und Sprache orientiert. Dadurch wirken die Inhalte authentischer – und die Botschaften kommen noch besser an.
- Planen Sie ausreichend Zeit für die Organisation und Vorbereitung ein und stimmen Sie sich frühzeitig mit den beteiligten Einrichtungen ab – etwa zu Ablauf und Aktivitäten am Rallye-Tag. Nehmen Sie sich außerdem Zeit für einen ausführlichen Testlauf, um Gehstrecken und Zeitplanung zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Im besten Fall nehmen auch die Einrichtungen am Testlauf teil – so gewinnen sie ein besseres Verständnis und können am Rallye-Tag gezielter mit den Teilnehmenden in den Austausch gehen.

Noch mehr zur Erkundungstour in Hameln erfahren? Hier erhalten Sie weitere Einblicke & Inspiration:

