Worum geht es?
Viele Menschen in Deutschland, aber auch in anderen Ländern, haben große Schwierigkeiten im Umgang mit gesundheitsbezogenen Informationen. Gerade in Zeiten des scheinbar unbegrenzten Zugangs zu Informationen aller Art, werden auch Informationen zu Gesundheitsthemen immer leichter zugänglich. Doch trotz oder gerade aufgrund dieser Informationsflut, bereitet Menschen der Umgang mit gesundheitsbezogenen Informationen Schwierigkeiten.
Studien zeigen, dass viele Menschen Probleme im Finden, Verstehen, Bewerten und Anwenden von gesundheitsbezogenen Informationen berichten. Dies trifft nicht nur auf Informationen im digitalen Raum zu, sondern auch auf gesundheitsbezogene Informationen, die im Sozialraum der Menschen vermittelt werden. Lokale Fachberatungsstellen bieten Informationen und Unterstützung zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen an und stellen damit Anlaufpunkte dar, um sich über spezifische Gesundheitsthemen zu informieren oder im Bedarfsfall direkte Hilfe zu erhalten.
Diese gesundheitsbezogenen Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung im Sozialraum möchte Nebolus niedrigschwellig und spielerisch bekannt machen.
Was sind die Ziele?
Die drei Ziele von Nebolus sind:
1. Die spielerische Förderung der navigationalen Gesundheitskompetenz durch lokale Erkundungstouren
Das zentrale Anliegen von Nebolus ist die spielerische Förderung der navigationalen Gesundheitskompetenz. Navigationale Gesundheitskompetenz meint dabei die Orientierungsfähigkeit im Gesundheitsangebot des Sozialraums und dabei konkret das Finden, Verstehen, Bewerten und Anwenden von gesundheitsbezogenen Informationen im Sozialraum.
Nebolus ist eine interaktive Rallye, mit der Menschen verschiedener Altersgruppen örtliche Einrichtungen kennenlernen können, welche im Alltag Unterstützungsangebote für sie bereithalten. Nebolus fördert somit die Orientierung im Gesundheitsangebot in der unmittelbaren Umgebung, wie z. B. in der Stadt oder einem Stadtteil.
Durch die Teilnahme an einer Rallye sollen die zentralen Dimensionen von Gesundheitskompetenz unterstützt werden:
- gesundheitsbezogene Angebote und Informationen von lokalen Einrichtungen bedarfsbezogen zu finden und zu verstehen,
- gesundheitsbezogene Angebote und Informationen von lokalen Einrichtungen in ihrer Vertrauenswürdigkeit und Qualität zu bewerten,
- die von lokalen Einrichtungen bereitgestellten gesundheitsbezogenen Angebote und Informationen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit zu nutzen,
- mit den lokalen Einrichtungen bei gesundheitlichen Fragen und Anliegen zu kommunizieren.
2. Der Abbau von Barrieren der Inanspruchnahme von gesundheitsbezogenen Angeboten
Durch die Stärkung der Gesundheitskompetenz sollen Ängste und Bedenken gegenüber den Einrichtungen, deren Angebote und den dort tätigen Personen abgebaut werden. Die erste niedrigschwellige Kontaktaufnahme im Rahmen einer Nebolus-Rallye kann eine Vertrauensbasis schaffen, die es den Teilnehmenden ermöglicht sich im Bedarfsfall an die jeweilige Einrichtung zu wenden. Langfristig soll hierdurch die Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten gefördert und Hürden zur Nutzung abgebaut werden.
3. Die Förderung einer kommunalen Präventionsstrategie
An einer Nebolus-Rallye beteiligen sich verschiedene örtliche (Fach-)Einrichtungen. Durch das Mitwirken an einer gemeinsamen Rallye kann sich eine Zusammenarbeit im Sinne einer koordinierten kommunalen Präventionsstrategie entwickeln.